Bevor wir nun aber endlich mit den Berechnungen starten können, lass uns noch kurz einen Blick auf die Daten werfen, welche sämtlichen Berechnungen zugrunde liegen. Beim Chord Scale Generator dreht sich letztendlich alles um Akkorde und Skalen - also müssen diese auch irgendwo definiert sein. Welche Akkorde bzw. welche Skalen in deiner Anwendung definiert sind, kannst du in den entsprechenden Sichten Akkorde und Skalen sehen. Diese beiden Sichten sind analog zur Sicht Instrumente aufgebaut und dienen zum Verwalten deiner Akkorde und Skalen.
Wie schon bei den Instrumenten sind auch hier die gebräuchlichsten Akkorde und Skalen schon vordefiniert. Dir steht es natürlich aber auch frei, neue Akkorde und Skalen zu definieren sowie bestehende zu verändern oder sogar zu löschen.
Hinweis: Du solltest aber für die umgekehrten Berechnungen (Finde Akkorde / Finde Skalen) eine gewisse Datenmenge an definierten Akkorden und Skalen bereithalten. Wenn du nur die Akkorde und Skalen definierst, die du oft spielst (also z.B. die drei Standard-Liedbegleitungs-Akkorde und zwei Pentatonik-Skalen), wird die Berechnung in der umgekehrten Richtung oft ins Leere laufen.
Die dazugehörigen Editoren (siehe Akkord-Editor und Skalen-Editor) sind in ihrem Aufbau dabei sehr ähnlich. Hier kannst du neben dem Namen und den definierenden Intervallen noch Kommentare sowie weitere "aka"-Namen angeben. Aka steht dabei für "also known as" (auch bekannt als). Dieses Feld trägt dem Umstand Rechnung, dass bei vielen Akkorden (aber auch bei einigen Skalen) in der Literatur unterschiedliche Namen bzw. Schreibweisen auftauchen. Mit Hilfe des "aka"-Feldes musst du somit also nicht für jeden Namen einen separaten Akkord (oder Skale) anlegen.
Auch können diese zusätzlichen Namen zum Auffinden von Akkorden und Skalen genutzt werden. Die globalen Funktionen Extras → Öffne Akkord.../ Öffne Skala... berücksichtigen bei der Auswahl alle definierten Namen eines Akkords oder einer Skale. Bevor du also einen vermeintlich fehlenden Akkord hinzufügen möchtest, vergewissere dich am besten erst, ob dieser Akkord nicht schon mit einem dir unbekannten Namen existiert und dein bevorzugter Name dort lediglich als "aka"-Name definiert ist.
Akkorde generieren und anzeigen
Arbeitsfläche → Sichten → Akkorde
Arbeitsfläche → Sichten → Skalen
Arbeitsfläche → Editoren → Akkord-Editor
Arbeitsfläche → Editoren → Skalen-Editor
Arbeitsfläche → Menü → Extras → Öffne Akkord...
Arbeitsfläche → Menü → Extras → Öffne Skala...