![]() ![]() | Falls sich zwischen linkem und rechtem Bild ein vertikaler Versatz zeigt, kann dieser durch diese beiden Buttons ausgeglichen werden. |
![]() ![]() | Das komplette 3D-Bild kann mit diesen Buttons vom Betrachter weg oder näher an den Betrachter herangeführt werden. Es ändert sich also der Tiefeneindruck des Bildes. |
![]() | Die Korrekturen, die durch die obigen Buttons durchgeführt wurden, lassen sich durch diesen Button wieder rückgängig machen. |
![]() ![]() | Hiermit können Sie angeben, wie die farbigen Gläser der 3D-Brille angeordnet sind. Klicken Sie auf den Button, bis dieser genau die Anordnung Ihrer 3D-Brille anzeigt. Die berechneten 3D-Bilder passen in der Regel auf mehrere Brillen-Typen, RotGrün stellt aber sicher, daß die 3D-Bilder zu Ihrer Brille passen. |
![]() | Hiermit können Sie das rechte und linke Bild vertauschen. Falls Sie die Bilder in der falschen Reihenfolge in die Bereiche für das linke und rechte Auge geladen haben, können Sie das mit diesem Button schnell wieder korrigieren. Es ist sehr wichtig, daß das Bild für das linke Auge auch tatsächlich im Bereich für das linke Auge zu liegen kommen (und analog für das rechte Bild), da aonsonsten die Perspektive nicht mehr stimmt und sich kein 3D-Eindruck einstellen wird. |
![]() | Hiermit können Sie festlegen, ob monochrome oder farbige Bilder berechnet werden sollen. Von Farbbildern können sie nur mit rot-cyan 3D-Brillen profitieren. Aber auch mit rot-cyan-Brillen können je nach Motiv monochrome Bilder besser wirken. Daher, einfach mal ausprobieren... |