Konfigurationsdatei: nodes.xml | |
Diese Datei bestimmt welche Elemente in welche eingefügt werden können und welche Attribute jedes Element besitzt. Die Tags im Einzelnen: Standardheader laut XML- Definition <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <?xml-stylesheet type="text/xml"?>XML- Stammelement öffnen <xNodeDialogs>Jedem FO- Element ist genau ein xNodeDialog- Tag zugeordnet. Die Erklärung hier am Beispiel des FO- Elements 'fo:root'. Die Attribute der Elemente im Einzelnen, sowie deren Subelemente entnehmen Sie bitte der FO- Spezifikation. Das Attribut 'name' bestimmt den Namen des Elements innerhalb x-Forms. Das Attribut 'label' bestimmt die Bezeichnung, die für dieses Element innerhalb x-Forms benutzt wird. Das Attribut 'foname' bestimmt den Formatting Objects- Namen des Elements. <xNodeDialog name="xRoot" label="Root" foname="fo:root">Hier stehen alle Subelemente des jeweiligen Elements, aufgelistet anhand ihrer Namen. Nur hier aufgeführte Elemente können im Editor innerhalb des jeweiligen Elements eingefügt werden. Das Element 'fo:root' besitzt hier als Beispiel drei mögliche Subelemente. <subnodes> <xDeclarations/> <xLayoutmasterset/> <xPagesequence/> </subnodes>Hier stehen alle Attribute, des jeweiligen Elements, aufgelistet anhand ihrer Namen. Das Element 'fo:root' besitzt genau ein Attribut. <elements> <Element name="media-usage"/> </elements>Elementdefinition schließen. </xNodeDialog>XML- Stammelement schließen </xNodeDialogs> |